Die Bedeutung der korrekten Installation von federbelasteten Zahnriemenspannern

25/04/2025

Zahnriemenspanner sind für die Aufrechterhaltung der korrekten Riemenspannung unerlässlich, um einen reibungslosen Motorbetrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass federbelastete Spanner die Spannung während des Motorbetriebs selbst regulieren. Ihre Rolle ist auf die Installationsphase beschränkt. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu vorzeitigem Systemausfall, kostspieligen Reparaturen und schweren Motorschäden führen. In diesem Leitfaden werden bewährte Praktiken und Fallstricke beim Einbau von federbelasteten Spannern am Beispiel des Mitsubishi 2,5 D-Motors mit KIT K025435XS untersucht.

Der Einbau dieser Art von Zahnriemenspannern ohne im Spanner enthaltene Feder scheint einfach zu sein, aber die Einhaltung des Einbauprozesses ist von entscheidender Bedeutung, um ein vorzeitiges Versagen des Systems und damit einen katastrophalen Motorschaden zu vermeiden. Gates hat festgestellt, dass bei der Installation bestimmte Fehler gemacht werden können. Wir werden sehen, welche das sind und wie man sie vermeiden kann.

 

Zahnriemenspanner

Wichtige Installationserwägungen für federbelastete Spannvorrichtungen

1. Die Rolle der Feder verstehen

Die integrierte Feder in diesen Spannern ist so konstruiert, dass sie nur bei der Installation richtig gespannt wird. Sie regelt die Riemenspannung nicht aktiv, während der Motor läuft. Wenn die Schrauben nicht richtig angezogen sind oder ihren Drehmoment verlieren, versagt das System aufgrund unzureichender Spannung.

Federbelastete Spannvorrichtungen

2. Sicherstellung der korrekten Riemenausrichtung

Viele Motoren, wie der Mitsubishi 2.5 D, haben zwei Zahnriemen - einen für die Ausgleichswellen und einen für die Ventilsteuerung. Beide erfordern eine präzise Ausrichtung:

  • Legen Sie den Nockenwellenriemen auf und spannen Sie die Spannerfeder.
  • Bevor Sie die Schrauben des Spanners anziehen, drehen Sie die Kurbelwelle um zwei Zähne vorwärts in Bezug auf die Einstellmarke.
  • Dieser Schritt stellt sicher, dass die Spannung gleichmäßig über den Riemen verteilt wird, um Schlupf und Spannungsverlust beim Anlassen des Motors zu vermeiden.

Richtige RiemenausrichtungDen Nockenwellenriemen positionieren und die Spannerfeder einrasten lassen

3. Richtige Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben

Ein unsachgemäßes Spannen kann zu einer übermäßigen Spannung des Riemens führen, was einen vorzeitigen Ausfall des Systems zur Folge hat. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Ziehen Sie zuerst Schraube A und dann Schraube B an.

Die Schraube B dient als Drehpunkt, damit sich die Einstellplatte drehen und die richtige Spannung aufbringen kann. 

  • Ein Anziehen in umgekehrter Reihenfolge kann zu einer unbeabsichtigten Drehung der Platte führen und die Riemenspannung beeinträchtigen.

 

Reihenfolge des Anziehens von Schrauben

4. Kontrolle der Federn

Obwohl viele OE-Anleitungen den Austausch der Federn nicht bei jedem Einbau vorschreiben, wird er empfohlen. Die Feder verbleibt während der gesamten Lebensdauer des bisherigen Riemens in einer festen Position, was seine Fähigkeit, eine korrekte Einbauspannung zu gewährleisten, beeinträchtigen kann.

Nach der Bedienungsanleitung die erste Schraube anziehen

  1. Um 100%ig sicher zu sein, dass die Spannung korrekt aufgebracht wurde, ist es notwendig, die korrekte Spannung des Systems zu überprüfen, vorzugsweise mit einem Gates STT-1 Riemenspannungsprüfer, wie in der Montageanleitung angegeben.

Um eine 100%ige Genauigkeit zu erreichen, überprüfen Sie die Riemenspannung mit einem Gates STT-1 Riemenspannungsprüfer gemäß den Herstellerangaben. Dieses Werkzeug gewährleistet eine korrekte Spannung und verhindert vorzeitige Ausfälle durch unsachgemäße Einstellung.

Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des STT-1 Riemenspannungsprüfers finden Sie hier:

  • [Die korrekte Verwendung des Riemenspannungsprüfers STT-1 | Gates Europe]
  • Technisches Merkblatt Sonic Riemenspannungsprüfer STT-1 | Navigiert]

Bitte lesen Sie den folgenden Artikel, um zu erfahren, wie Sie den Riemenspannungsprüfer verwenden:

Die richtige Anwendung des Ultraschall-Riemenspannungsprüfers STT-1 | Gates Europe

Sie können auch die technische Beschreibung dieses Riemenspannungsprüfers auf Navigates nutzen:

Die richtige Anwendung des Ultraschall-Riemenspannungsprüfers STT-1 | Gates Europe

Wie eingangs erwähnt, ist dieser spezielle Motor nur ein Beispiel für alle Systeme, die mit dieser Art von Spannvorrichtung ausgestattet sind, aber bei allen Spannvorrichtungen dieses Typs müssen wir immer besonders auf die in diesem Artikel genannten Punkte achten.

 

Zusammenfassung: Vermeiden Sie kostspielige Fehler durch eine fachgerechte Installation

Federbelastete Spannvorrichtungen vereinfachen die Installation, erfordern aber die strikte Einhaltung bewährter Verfahren. Die richtige Ausrichtung, die Einhaltung der korrekten Anzugsreihenfolge und die Überprüfung der Spannung mit einem Spannungsprüfgerät sind entscheidend für die Langlebigkeit des Motors. Indem Sie häufige Fehler vermeiden, können Sie die Zuverlässigkeit und Leistung des Steuerungssystems Ihres Fahrzeugs sicherstellen.